Werkzeug 100% Made in Germany: JOKARI Abisolierlösungen
100% in Deutschland produziert: Das ist JOKARI

Seit jeher findet der gesamte Produktionsprozess der JOKARI Abisolierwerkzeuge zu 100 Prozent am Unternehmensstandort im westfälischen Ascheberg-Herbern statt. Dies beginnt bei der Produktentwicklung und geht über die Produktion bis hin zu Lager und Logistik. Darüber hinaus sitzen die Rohstofflieferanten – soweit es möglich ist – in Deutschland, mindestens aber im europäischen Raum. Das sorgt für eine kurze Wertschöpfungskette.
Als deutsches Familienunternehmen leben wir das Thema Made in Germany bei JOKARI in allen Bereichen. So ist für JOKARI selbstverständlich, sich auch sozial zu engagieren. Die Vormontage unserer Produkte wird beispielsweise von Werkstätten mit gehandicapten Menschen aus unserer Region unterstützt.
Made in Germany, Nachhaltigkeit und Umweltschutz laufen Hand in Hand
Kurze Transportwege, nachhaltige Verpackungen und ein hoher Qualitätsstandard sorgen für eine positive Ökobilanz der JOKARI Produkte. Die Verarbeitung der Abisolierwerkzeuge ist sehr hochwertig, ein Großteil der Bestandteile wird per Hand zusammengesetzt. Wir stellen hohe Ansprüche an das verwendete Material. Dies bildet eine wichtige Grundlage für die hohe Qualität der JOKARI Produkte. Dank der Austauschbarkeit nahezu aller Verschleißteile bei JOKARI Werkzeugen ist eine hohe Nutzungsdauer der Produkte gewährleistet.
JOKARI ist dem Fachverband der Werkzeugindustrie (FWI) angeschlossen. Der Verband erhält und fördert das Standing der deutschen Werkzeughersteller im globalen Kontext.
Das könnte Dich auch interessieren: Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein bei JOKARI – welche Maßnahmen werden konkret umgesetzt?
Zum Autor Susanne Noll
