JOKARI Mikro-Präzisions-Abisolierer

Der kleine Helfer zum Abisolieren feiner Leiter, Litzen und Drähte

FAQs

Das Angebot an Kabel Abisolierern ist riesig. Wie finde ich das richtige Werkzeug für mich?

Welches Abisolierwerkzeug ist am besten geeignet, um ein bestimmtes Kabel fachgerecht zu bearbeiten? Auf diese Frage gibt die JOKARI Kabeldatenbank die richtige Antwort. Sie unterstützt den Anwender oder die Anwenderin dabei, schnell und einfach eine fachgerechte Lösung zu finden. Dabei gibt der Nutzer oder die Nutzerin in die Suchmaske den vorliegenden Leitungstyp ein und erhält aus tausenden Datensätzen sekundenschnell Vorschläge für das richtige JOKARI Abisolierwerkzeug.

Weitere interessante Informationen rund um das Thema Entmanteler finden Sie auf JO!STORY, dem JOKARI-Blog.

Welche Mikro-Abisolierer gibt es von JOKARI?

Das JOKARI Sortiment bietet mit der PWS-Plus-Serie einen Abmanteler für dünne Leitungen und Litzen in unterschiedlichen Größenbereichen an:

  • PWS-Plus 001 mit einstellbarem Arbeitsbereich von 0,12-0,40 mm ø
  • PWS-Plus 002 mit einstellbarem Arbeitsbereich von 0,25-0,80 mm ø
  • PWS-Plus 003 mit einstellbarem Arbeitsbereich von 0,30-1,00 mm ø

Dabei bieten alle Varianten einen frei einstellbaren Längenanschlag ab 1,5 mm sowie einen integrierten Seitenschneider für Litzen bis 1,0 mm ø.

Darüber hinaus umfasst das JOKARI Sortiment mit der ESD-Plus-Reihe Abisolierer für den Einsatz in sensiblen, elektrostatisch gefährdeten Bereichen.

Was sind Mikro-Präzisions-Abisolierer und wo werden sie benötigt?

In der Industrie, in der Haus- und Gebäudetechnik (z.B. bei der Installation von Türsprech- oder Alarmanlagen), bei der Computertechnik, aber auch im Modellbau oder bei der Fertigung von hochsensiblen Elektronikbauteilen wie z.B. Flugschreibern (Black Box) müssen oft feine, dünne Leiter abisoliert werden, bei deren Bearbeitung spezielle Werkzeuge gefragt sind.

Speziell für diese Anwendungen wurde von JOKARI das Programm der Mikro-Präzisions-Abisolierer entwickelt. Diese Drahtabisolierer sind leicht, handlich und einfach zu handhaben. Dabei überzeugen sie durch ihre äußerst präzisen Abisolierergebnisse.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kabelmesser, Entmanteler oder einer Abisolierzange?

Ein Kabelmesser ist das traditionelle, herkömmliche Werkzeug eines Elektrikers, um ein langes Stück der Kabelisolierung längs aufschlitzen und so bequem an die inneren Leiter heranzukommen.

Entmanteler sind bestens für Arbeiten in der Tiefe eines Gehäuses, wie zum Beispiel in der Wandauslassdose, geeignet. Hier steht in der Regel wenig Platz zur Verfügung, um die äußere Kabelisolierung zu entfernen. Das Kabelmesser kann aufgrund von Platzmangel hier häufig nicht gut genutzt werden. Viele Entmanteler haben auch eine Funktion zum sicheren Abisolieren der Einzeladern. Somit beginnt ihr Arbeitsbereich zum Teil schon bei 0,8mm2 – der kleinste Arbeitsbereich von Kabelmessern liegt dagegen bei 4mm ø.

Dagegen liegt der maximale Leitungsdurchmesser, den Entmanteler abisolieren können, bei 15mm ø. Bei größeren Leitungen (bis zu 70mm ø) kommen eher Kabelmesser zum Einsatz.

Die Abisolierzangen mit ihrer Pistolenform sind perfekt, um die inneren Leiter (Einzeladern) automatisch zu bearbeiten, um dann z.B. eine Lampe oder Steckdose anzuschließen.

Dabei muss nur der innere Leiter in die Zange eingelegt und diese zugedrückt werden. Durch die Klingenmechanik wird die Isolierung automatisch abgetrennt.