JOKARI Entmanteler

Das Must-have Abisolierwerkzeug 100% Made in Germany

Mehr zu Entmantelern

JOKARI Entmanteler für diverse Leitungstypen und Anwendungsbereiche

Die Welt der Kabel und Leitungen ist in den vergangenen Jahren sehr vielfältig geworden. Unterschiede bestehen nicht nur in Größe (Querschnitt in mm²) oder der Durchmessereinheit (ø), sondern auch zwischen Rund- und Flachkabeln. Hinzu kommt, dass es sehr viele unterschiedliche Isolationsmaterialien gibt, die sich in ihren Eigenschaften stark unterscheiden. Ob Video-, Daten-, Steuer- und Sensorkabel, oder Ölflex®- und Cat-Leitungen und vielen mehr: Es müssen schlicht immer mehr Kabel und Leitungen für den Anschluss vorbereitet werden, ob in der Industrie oder im Handwerk. Dafür braucht es das passende Werkzeug.

FAQs

Welche JOKARI Entmanteler gibt es?

Das JOKARI Sortiment bietet unterschiedliche Modelle an Abmantel-Werkzeugen für die verschiedensten Kabel- und Leitungstypen, aber auch für diverse Anwendungsbereiche.

So findet der Anwender neben den vielfach verbreiteten Universal-Entmanteler SECURA No. 15, der als Standard-Abisolierer vor allem in der Hausinstallation eingesetzt wird, auch spezielle Entmanteler für Datenkabel, wie zum Beispiel den No. 1-Cat oder besondere Innendosenentmanteler wie den JOKARI XL, der aufgrund seiner Beschaffenheit hervorragend für Arbeiten in tieferen Wandauslassdosen geeignet ist. Der Allrounder von JOKARI kann multifunktional eingesetzt werden. Er ist sowohl für zum Entmanteln von Flach- (bis 15mm Breite) und Rundkabeln (4-15mmø), als auch für flexible Leiter (1,5-50mm2) sowie einzelne Litzen mit 1,5mm2 oder 2,5mm2 geeignet. Alle JOKARI Entmanteler sind sowohl für Links- als auch für Rechtshänder geeignet.

Was zeichnet einen guten Entmanteler aus?

Wer vor dem Kauf eines Entmantelers steht, sollte sich das Produkt gut ansehen. Bei den auf dem Markt angebotenen Abisolierwerkzeugen gibt es deutliche Unterschiede in Sachen Qualität, Langlebigkeit und Handhabung.

Folgende Kriterien deuten auf ein Produkt hin, das guten Gewissens gekauft werden kann:

Produktverpackungen sollten im Laden so konzipiert sein, dass das Produkt von außen sichtbar ist
Prüfzeichen TÜV- und GS („Geprüfte Sicherheit“) sind ein Indiz auf eine sichere Anwendung der Produkte
Wertschöpfungskette: Wo kommt das Produkt her? Ist es in Deutschland hergestellt, sprich 100% Made in Germany? Diese weltweit bekannte Herkunftsbezeichnung ist ein Qualitätskriterium für sich.
Sind die Produktbestandteile von guter und langlebiger Qualität? Sind z.B. die Klingen scharf und mit einer speziellen Beschichtung (z.B. TiN) versehen?

Wie ist ein Abmantel-Werkzeug aufgebaut?

Ein Entmanteler besteht aus zwei Kunststoffschalen, die mit einer kleinen Schraube, Feder oder einem Befestigungsclip zusammengefügt sind. Je nach Anwendung und zu bearbeitender Leitungsart sind in den Werkzeugen ein oder mehrere Klingenpaare angeordnet. Dies hat mit den Beschaffenheiten und dem Aufbau der jeweiligen Leitung zu tun, z.B. Dicke des Mantels oder Isolationsmaterial.

Wie funktioniert ein Kabel Abmantler?

Die Arbeitsweise mit einem Entmanteler ist denkbar einfach. Wir bei JOKARI nennen dies das „JOKARI Entmanteler-Prinzip“:

1.Schritt: Das Kabel einlegen, leichten Druck auf die Griffschalen ausüben und je einmal eine Viertel Umdrehung nach rechts und nach links drehen.

2. Schritt: Das Werkzeug öffnen, die Messer leicht versetzt zur Schnittstelle am abzuisolierenden Teil des Mantels ansetzen. Gerade dieser Schritt wird von vielen Anwendern übersprungen. Bei einer korrekten Ausführung sorgt er aber für eine enorme Ersparnis an Zeit und Kraft.

3. Schritt: Den Mantel durch kurzes Verbiegen brechen und mit dem leicht geschlossenen Griff abziehen – fertig.

Bei einigen Modellen kann mit Hilfe einer zusätzlichen Klinge ein Längsschnitt ausgeführt werden. Hierzu einfach das Kabel in die Führung einlegen, das Werkzeug leicht schließen und längs am Kabel vorbeiziehen. Längere Strecken lassen sich somit ebenfalls problemlos abmanteln, da das Kabel innen durch das Werkzeug gezogen werden kann.

Was sind Kabel Entmanteler und wo werden sie eingesetzt?

Ein guter Entmanteler ist ein Muss in den Bereichen DIY, Handwerk und Industrie. Mit diesem Spezialwerkzeug sind Arbeitsvorgänge in der Kabelbearbeitung schnell und sicher erledigt. Zum Abmanteln sämtlicher Leitungen, die heutzutage meist unsichtbar in oder hinter der Wand (Unterputz) verlegt werden, sorgt ein Entmanteler durch seine schlanke, Röhrchen-artige Form an diesen schwer zugänglichen Stellen für ein müheloses Arbeiten. Ein Entmanteler wird beispielsweise gerne in Wandauslassdosen oder Hohlwanddosen eingesetzt. Ein Abmanteler überzeugt durch die einfache Anwendung, bequeme Handhabung und die präzisen Abisolierergebnisse.

Das Angebot an Kabel Abisolierer ist riesig. Wie finde ich das richtige Werkzeug für mich?

Welches Abisolierwerkzeug ist am besten geeignet, um ein bestimmtes Kabel fachgerecht zu bearbeiten? Auf diese Frage gibt die JOKARI Kabeldatenbank die richtige Antwort. Sie unterstützt den Anwender oder die Anwenderin dabei, schnell und einfach eine fachgerechte Lösung zu finden. Dabei gibt der Nutzer oder die Nutzerin in die Suchmaske den vorliegenden Leitungstyp ein und erhält aus tausenden Datensätzen sekundenschnell Vorschläge für das richtige JOKARI Abisolierwerkzeug.

Weitere interessante Informationen rund um das Thema Kabelmesser finden Sie auf JO!STORY, dem JOKARI-Blog.