JOKARI: Nachhaltigkeit im Fokus und 100% Made in Germany
Das Thema Nachhaltigkeit steht bei der Firma JOKARI seit jeher im Fokus: Bereits vor mehr als 50 Jahren hat Firmengründer Josef Krampe hier Anstrengungen unternommen, indem er beispielsweise die Abwärme der Produktionsmaschinen zur Heizung von Gebäuden verwendet hat. Bis heute führt das Unternehmen diese konsequenten Handlungen fort und hat sie in einigen Bereichen erweitert:
Nachhaltiges Verpackungskonzept

Die Verpackungen der JOKARI-Produkte weisen in Bezug auf Recyclinganteil und -fähigkeit sowie Wiederverwendbarkeit der Materialien eine hohe Quote auf, ohne dabei Einbußen in Sachen Haptik und Produkterlebnis für den Kunden hinnehmen zu müssen. Grundsätzlich ist JOKARI dem dualen System Deutschland „Der Grüne Punkt“ angeschlossen, wodurch der Recycling-Gedanke bereits im Unternehmen verankert ist.
Unsere Kunden haben die Wahl: Unser Klappblister besteht zu 100% aus Recyklat und einem Papiereinleger aus 100% FSC-zertifiziertem Material. Die Faltschachtel aus FSC-zertifiziertem Papier ist vollständig recyclingfähig und schützt zudem die Produkte wirksam vor Beschädigungen während Transport und Lagerung. Zugleich sieht sie optisch sehr ansprechend aus.
Umweltfreundliches Energiemanagement

Ein maßgeblicher Anteil der Stromproduktion wird durch die Nutzung von Abwärme und Solarenergie gewonnen. Darüber hinaus erfolgen die Kühlung und Heizung der Produktion und Büroräume durch den Einsatz von Wärmepumpe und Erdwärme.
Durch den hohen Anspruch an Verarbeitung und Material und der daraus resultierenden einzigartigen Produktqualität sind die JOKARI-Werkzeuge viele Jahre im Einsatz. Diese Langlebigkeit macht die Abisolierwerkzeuge nachhaltig.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein finden Sie in dem Artikel “Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein beim Werkzeughersteller JOKARI” auf unserem Blog JO!STORY.
JOKARI Abisolierlösungen: 100% Made in Germany – made by JOKARI

Made in Germany – diese weltweit bekannte Herkunftsbezeichnung ist bei JOKARI keine langfristig angelegte Unternehmensstrategie, sondern seit der Gründung in den 1960er-Jahren gelebte Firmenphilosophie in allen Bereichen. So fußen alle unternehmerischen Entscheidungen auf diesen Werten.
Der gesamte Produktionsprozess - von der Produktentwicklung, über Produktion bis hin zu Lager und Logistik - findet seit der Unternehmensgründung vor über 50 Jahren ausschließlich im eigenen Werkzeugbau mit Kunststoffspritzerei am Ascheberger Firmenstandort statt. Darüber hinaus sitzen die Rohstofflieferanten – soweit es möglich ist – in Deutschland, mindestens aber im europäischen Raum.
Aber auch soziales Engagement ist ein Thema, für das wir uns einsetzen, indem wir bei der Vormontage beispielsweise von Werkstätten mit gehandicapten Menschen unterstützt werden.
Werkzeuge mit Weltruf
Deutschland ist weltweit als eine der führenden Technologieregionen Europas bekannt – dementsprechend groß ist die Wahrnehmung und Akzeptanz deutscher Produkte und Marken. Dank des stabilen JOKARI-Partnernetzwerks, das eine kontinuierliche Pflege bedarf, kennt der Abisolierexperte die nationalen Elektro- und Werkzeugbranchen vor allem in Europa, Asien sowie Nordamerika.
Nicht nur deshalb vertrauen zahlreiche anspruchsvolle Kunden rund um den Globus der Marke JOKARI. Die Premium-Qualität spricht für sich und überzeugt Profianwender täglich im Einsatz unter Anforderungen und Einsatzgebieten unterschiedlichster Art.
In dem Artikel “Werkzeug 100% Made in Germany: JOKARI Abisolierlösungen” auf unserem Blog JO!STORY finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Made in Germany bei JOKARI.
 
	 
	 
	 
	
