Die Historie JOKARIs
- 
                                        1940
                                        
                                            
                                                1949
- 
                                        1950
                                        
                                            
                                                19531957
- 
                                        1960
                                        
                                            
                                                19621963196519651966196719671969
- 
                                        1970
                                        
                                            
                                                19741978
- 
                                        1980
                                        
                                            
                                                198119821983198419881989
- 
                                        1990
                                        
                                            
                                                199019971999
- 
                                        2000
                                        
                                            
                                                20002001200420062009
- 
                                        2010
                                        
                                            
                                                20102011201220122013201520162018
- 
                                        2020
                                        
                                            
                                                20202021202220232024
- 
                                             1949 19491949Eröffnung des Elektro-Installationsgeschäftes in Herbern durch Elektromeister Josef Krampe
- 
                                             1953 19531953/54Erstzulassugsurkunde für Fernsehgeräte im Altkreis Lüdinghausen
- 
                                             1957 19571957Eintragung des Patentes eines automatischen Leitungsaufwicklers für Trockenrasierer
 
- 
                                             1962 1962ca. 1962Stegleitungszange mit Abisoliervorrichtung von JOKARI ca. Anfang 1960iger Jahre
- 
                                             1963 19631963/64Änderung der Kabelvorschriften. Blei- und Blechmantel wurden bei der Kabelproduktion nicht mehr eingesetzt, da für die Anwender im Elektrohandwerk eine sehr große Belastung in der Installation der Kabel bestand. Ferner war das Risiko, dass beim Freilegen der inneren Leiter eine Beschädigung auftrat, sehr groß. In der Praxis war jede 2. bis 3. Abmantelung fehlerhaft und musste erneut durchgeführt werden. Dies hatte einen enormen Materialverbrauch zur Folge.
 
 Stattdessen wurden jetzt Kabel mit einer Kunststoffummantelung eingeführt. Diese veränderten Kabelarten hatten zur Folge, dass auch neue Bearbeitungswerkzeuge gebraucht wurden. Josef Krampe hatte nun eine Idee, wie er mit einem Kabelmesser diese kunststoffummantelten Kabel schnell und sicher abisolieren kann. Die Geburtsstunde des JOKARI Kabelmessers war nun gekommen.
- 
                                             1965 19651965Entwicklungsmodell zur ersten JOKARI Abisolierzange No .8
- 
                                             1965 19651965/66Zahlreichen namhaften Unternehmen wurde die Erfindung des neuen Kabelmessers vorgestellt. Doch Josef Krampe fand keinen Interessenten, der das Werkzeug in das Sortiment aufnehmen wollte.
- 
                                             1966 19661966Josef Krampe erhält das Patent für das erste Kabelmesser – das Original JOKARI-Messer wird heute vielfach kopiert.
- 
                                             1967 19671967Weiteres Entwicklungsmodell zur ersten JOKARI Abisolierzange No. 8
- 
                                             1967 19671967/68Das Werkzeug wurde sehr erfolgreich auf der Hannover Messe vorgestellt. Plötzlich waren Interessenten vorhanden, die die Tragweite der Erfindung erkannten, das JOKARI Kabelmesser sofort mit in das Werkzeugprogramm integrierten und den Verkauf forcierten. Josef Krampe fand nun eine Lücke in der Kabelbearbeitung und erfand zugleich noch weitere Abisolierwerkzeuge, wie z. B. Entmanteler und Zangen.
- 
                                             1969 19691969Gründung der Firma JOKARI. Die Namensgebung der Firma JOKARI ist wie folgt zu interpretieren: JO = Josef KA = Krampe RI= Name der Tochter Maria
- 
                                             1974 19741974Aus der Garagenfertigung und dem klassischen Elektrohandwerk-Betrieb wurde nun die Wandlung in einen Industriebetrieb vorgenommen. Aufgrund des schnellen Wachstums des Unternehmens und des hohen Verkaufserfolges musste eine neue Produktionshalle mit Bürotrakt gebaut werden.
- 
                                             1978 19781978Technik-Modell einer Automatik-Abisolierzange entstand Ende der 70iger Jahre
 Erste JOKARI Abisolierzange mit Kunststoff-Grundkörper, diese ist jedoch nie in den Verkauf gegangen.
- 
                                             1981 19811981Prototypen-Modell Super No. 4 Anfang der 1980iger Jahre
- 
                                             1982 19821982Prototyp des JOKARI Kabelmantelspalters als fertiges Modell Anfang 1980iger Jahre, jedoch nie in den Verkauf gekommen
- 
                                             1983 19831983Der Elektrobetrieb wurde aufgegeben und die gesamte Konzentration auf die Entwicklung von Abisolierwerkzeugen gesteckt. Maria und Heinrich Grosserichter bilden nun die 2. Generation in der Unternehmensführung.
- 
                                             1984 19841984Erweiterung der Produktion durch den Anbau weiterer Hallenteile, wie auch der Einrichtung einer eigenen Kunststoffspritzerei
- 
                                             1988 19881988Die Vermarktung der JOKARI Abisolierwerkzeuge wurde 20 Jahre lang über einen zentralen Distributor betrieben, 1988 stellt sich JOKARI der Herausforderung und startet den eigenen weltweiten Vertrieb der Produkte.
- 
                                             1989 19891989Erstmalige eigene Präsenz des Unternehmens JOKARI auf einer internationalen Veranstaltung, der Eisenwarenmesse in Köln.
- 
                                             1990 19901990-2000Ausbau des Vertriebsnetzes durch Gewinnung von nationalen und internationalen Kunden. Getrieben vom Erfolg und der erweiterten Marktkenntnisse wurden weitere Werkzeuge erfunden und mit Erfolg auf den Markt gebracht. Besonders die Innen-Dosen-Entmanteler spielen in der Installationstechnik des Elektrohandwerkes eine wichtige Rolle. Neben dem Kabelmesser werden nun diese Werkzeuge Pfeiler der schnellen und sicheren Kabelbearbeitung in Industrie und Handwerk.
- 
                                             1997 19971997Josef Krampe mit dem zum Patent angemeldeten automatischen Fahrradsattel
- 
                                             1999 19991999Neue Herstellungsverfahren wie z. B. die Zwei-Komponenten Griffe werden bei JOKARI eingeführt. Ausweitung des Maschinenparks.
- 
                                             2000 20002000Josef Krampe mit der patentierten Regenrinnen-Verzierung
- 
                                             2001 20012001Besuch von Angela Merkel bei JOKARI. Auf einer Tour durchs Münsterland macht sie Halt bei JOKARI, um sich die Produktion anzusehen. Hintergrund ist die soziale Verantwortung, die JOKARI trägt, in dem einige Vorstufen der Produktion in karitativen Einrichtungen verrichtet werden.
- 
                                             2004 20042004Ausweitung der Produktion durch Kauf weiterer Fläche und Ausweitung der Lagerkapazität.
- 
                                             2006 20062006Carsten Bünnigmann wird Geschäftsführer bei JOKARI und der Einstieg der dritten Generation wird eingeleitet. JOKARI wird als verlässlicher Partner geschätzt und es erfolgen Anfragen aus aller Welt, um Lösungen in der Abisoliertechnik zu finden.
- 
                                             2009 20092009Erweiterung der Produktions- und Bürofläche mit Umstellung auf alternative Energien, beispielsweise Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage.
- 
                                             2010 20102010Neuer Markenauftritt des Unternehmens. Lösungen für die Industrieverkabelung werden vorangetrieben und das Gesamtsortiment jährlich um mehrere Neuheiten ergänzt.
- 
                                             2011 20112011JOKARI implementiert eine Kabeldatenbank zur Werkzeugempfehlung. Eine ganz neue Definition des Wissenstransfers.
- 
                                             2012 20122012Josef Krampe stirbt im Alter von 97 Jahren. Seine Enkelin Andrea Bünnigmann wird geschäftsführende Gesellschafterin und ergänzt offiziell die Geschäftsführung.
- 
                                             2012 20122012Überarbeitung des Coaxial Entmantelers und Einführung des SECURA Coaxi No. 1
- 
                                             2013 20132013Internationale Ausrichtung des Unternehmens wird durch aktive Messebeteiligungen in Peking und Tokio unterstrichen.
- 
                                             2015 20152015Der am weitesten entfernte Messestand in unserer Unternehmensgeschichte: JOKARI stellt in Auckland, Neuseeland aus.
- 
                                             2016 20162016Eine neue Generation des Kabelmessers. Das Kabelmesser System 4-70 bietet mehr Flexibilität und Komfort und erfüllt die immer weiter steigenden Anforderungen an die Arbeitssicherheit.
- 
                                             2018 20182018Täglich besuchen viele Menschen die JOKARI Homepage. Die direkten Kaufanfragen werden schnell und direkt mit dem RetailConnect Programm in die Online-Shops der angeschlossenen Vertriebspartner weitergeleitet.
- 
                                             2020 20202020Im Februar 2020 hat JOKARI zum ersten Mal einen Influencer-Tag veranstaltet und ausgewählte Influencer zu sich eingeladen. Beim Blick hinter die Kulissen stand auch die Produktion der Abisolierwerkzeuge 100% Made in Germany im Fokus.
 
 Mit der Super 4 Pro bringt JOKARI eine äußerst widerstandsfähige Abisolierzange auf den Markt. Dank dem Upgrade zur AS-Interface Pro bietet JOKARI die Antwort auf die geänderten Belange in der Bearbeitung von AS-Interface-Kabeln.
 
 Bedingt durch die Corona-Pandemie wurden Produktionsabläufe und Schichtpläne angepasst sowie sämtliche Hygiene- und Schutzmaßnahmen getroffen und umgehend eingeführt. Ein Großteil der Verwaltungsmitarbeiter verlagerte den Arbeitsplatz wechselweise ins Home-Office.
 
 Umweltschutz durch Recycling: Umstellung sämtlicher Blisterverpackungen auf 100% Rezyclat aus PET-Flaschen.
- 
                                             2021 20212021März 2021: Die hauseigen entwickelten Robotik- und Automatisierungsanlagen unterstützen die Produktion.
 
 Als Alternative zu den ausgefallenen Frühjahrs-Messen haben wir das 1. Digitale JOKARI Kunden-Event abgehalten.
 
 Eine neue Lagerhalle wurde in Betrieb genommen, um die Lagerkapazitäten auszubauen.
 
 Frank J. Goebbels tritt zum 1. August in die JOKARI-Geschäftsführung ein. Maria Grosserichter, Tochter des Firmengründers Josef Krampe, begibt sich in den Ruhestand.
 
 Nach über 1,5 Jahren Abstinenz bedingt durch die Corona-Pandemie tauchen wir im November mit der Productronica in München endlich wieder ins Messegeschehen ein. Der neue JOKARI Messestand kam das erste Mal zum Einsatz.
- 
                                             2022 20222022Mit der neuen X-Frame Produktfamilie bringt JOKARI die neue Generation seiner einzigartigen Abisolierzangen auf den Markt.
- 
                                            20232023Die JOKARI-Krampe GmbH wird zum 1. November 2023 zur JOKARI GmbH & Co. KG. Die Umfirmierung ist ein wichtiger Schritt zur Förderung unseres kontinuierlichen Wachstums und Erfolgs.
- 
                                             2024 20242024Der neue Entmanteler PV-Strip erleichtert das Bearbeiten von Solarleitungen und wurde auf weiterentwickelten PV-Leitungen sowie die gängigsten Steckertypen ausgerichtet. JOKARI entspricht mit diesem Produkt dem vielfachen Wunsch zahlreicher Anwender.
Seit 1969 steht der Name JOKARI weltweit für hochwertige Abisolierwerkzeuge „100% Made in Germany“. Bereits in dritter Generation inhabergeführt können wir uns heute erfolgreich auf dem internationalen Markt behaupten. Doch auch wir haben einmal klein angefangen. Die Wurzeln der JOKARI GmbH & Co. KG liegen in einem Elektro- und Hifi-Geschäft. Bereits 1949 wurde dieses vom Ehepaar Krampe gegründet. Täglich erhielten sie dadurch hautnah Einblicke in die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden im Elektrobereich – und Josef Krampe erlebte auch, in welchen Bereichen die Technik noch verbesserungswürdig war.
Auf dieser Grundlage erfand der pfiffige Elektromeister einige Jahre später das revolutionäre und patentierte JOKARI-Messer, welches das zuvor mühsame Abisolieren von Kabeln enorm erleichterte. Der große Erfolg des Messers ermutigte Josef Krampe, neben dem Elektrogeschäft den Produktionsbetrieb für Abisolierwerkzeuge aufzunehmen. So wurde der einstige Handwerksbetrieb im Laufe der Jahre zum national und international erfolgreichen Industrieunternehmen. Wir sind weltweit aktiv und verfügen über ein funktionierendes internationales Vertriebsnetz für unsere Werkzeuge. Wir erweitern unsere Produktpalette stetig, verwirklichen innovative Ideen und behaupten auf diese Weise Tag für Tag unsere Position als Spezialist für Präzisionswerkzeuge in der Abisolier- und Abmantelungstechnik.
Die Geschichte von JOKARI finden Sie auf auch auf unserem Blog JO!STORY: Die Historie JOKARIs: Der Weg vom Tüftlerdasein zum weltbekannten Experten für Abisolierlösungen
 
	 
	 
	