Made in Germany – diese weltweit bekannte Herkunftsbezeichnung ist bei JOKARI keine langfristig angelegte Unternehmensstrategie, sondern seit der Gründung in den 1960er-Jahren gelebte Firmenphilosophie in allen Bereichen. „Alle unternehmerischen Entscheidungen fußen auf den Werten, die wir als deutsches Familienunternehmen leben und zielen auf den langfristigen Erhalt unseres Unternehmens ab“, erklärt Carsten Bünnigmann, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG. „Wir haben das Thema Made in Germany zwar stets in unsere Kommunikation eingebunden, dem Ganzen aber nie das Gewicht verliehen, das es eigentlich verdient.“
Der Kampagnen-Fokus: JOKARI hautnah erleben
Die Marketing-Kampagne ist so konzipiert, dass im Kernzeitraum stets ein Grundrauschen durch sämtliche Maßnahmen spürbar ist. Im Vordergrund aller Aktivitäten steht dabei das „Hautnah erleben“-Gefühl. Es soll unmittelbar herausgestellt werden, was hinter der Marke JOKARI steckt und welche Auswirkungen der Anspruch „100% Made in Germany“ auf sämtliche Bereiche des Unternehmens hat.
So wird beispielsweise eine Themenreihe umgesetzt, die detailreich herausstellt, wie die Produkte hergestellt werden, wie und woher die Rohstoffe bezogen werden oder welche Bemühungen das Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit und soziales Engagement unternimmt. Somit wird ein tiefer und einzigartiger Blick hinter die Kulissen des münsterländischen Unternehmens gewährt.
Darüber hinaus spielt die Einbindung ausgewählter Experten und Influencer eine große Rolle, die sich beispielsweise vor Ort über den Produktionsprozess ein Bild machen und in den Dialog mit den Mitarbeitern bei JOKARI treten. Ein Highlight der Kampagne bildet auch ein Event auf der Light & Building: Interessierte haben hier nicht nur die Möglichkeit, sämtliche Produkte live zu testen. Sie profitieren auch von tollen Aktionen und Gewinnspielen, die anlässlich der Kampagne umgesetzt werden.
100% Made in Germany: Mehr als ein unternehmerischer Anspruch
Seit der Gründung im Jahre 1969 durch Elektromeister Josef Krampe ist das Unternehmen dieser grundlegenden Ausrichtung treu geblieben. JOKARI Prokurist Frank J. Goebbels erläutert: „Das Unternehmen steht zu seiner Verantwortung und bezieht alle Rohstoffe zu 100 Prozent aus Deutschland. Zudem findet der gesamte Produktionsprozess - von der Produktentwicklung, über Produktion bis hin zu Lager und Logistik - am Ascheberger Firmenstandort statt. Aber auch soziales Engagement ist ein Thema, für das wir uns einsetzen, indem wir bei der Vormontage beispielsweise von Werkstätten mit gehandicapten Menschen unterstützt werden“.
Werkzeuge mit Weltruf
Deutschland ist weltweit als eine der führenden Technologieregionen Europas bekannt – dementsprechend groß ist die Wahrnehmung und Akzeptanz deutscher Produkte und Marken. Dank des stabilen JOKARI-Partnernetzwerks, das eine kontinuierliche Pflege bedarf, kennt der Abisolierexperte die nationalen Elektro- und Werkzeugbranchen vor allem in Europa, Asien sowie Nordamerika. Nicht nur deshalb vertrauen zahlreiche anspruchsvolle Kunden rund um den Globus der Marke JOKARI. Die Premium-Qualität spricht für sich und überzeugt Profianwender täglich im Einsatz unter Anforderungen und Einsatzgebieten unterschiedlichster Art.
